Information und Dokumentation
-
DIGITALE GEODATEN VON SWISSTOPO SIND NEU KOSTENLOS UND KÖNNEN FREI GENUTZT WERDEN
01.03.2021Ab dem 1. März 2021 stellt das Bundesamt für Landestopografie swisstopo seine amtlichen digitalen Daten und Dienste online kostenlos zur Verfügung. Damit schafft swisstopo für innovative Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen neue Möglichkeiten, um Informationsdienstleistungen zu entwickeln. Die bisherigen Beschaffungskosten und Nutzungsgebühren fallen weg. Diese Öffnung der Daten ist Teil der im November 2018 vom Bundesrat verabschiedeten "Strategie für offene Verwaltungsdaten in der Schweiz 2019 ̶ 2023".
Ganzen Artikel lesen
-
ZUR WICHTIGEN FUNKTION DER MEDIOTHEK IM SCHULALLTAG
19.02.2021"blog.digithek.ch", das Weblog zur Digithek (Recherchierwebseite für Mittel- und Berufsfachschulen der Schweiz) verfügt über ein neues Bannerbild, gestaltet von der Zürcher Comic-Zeichnerin Kati Rickenbach.
Ganzen Artikel lesen
-
PREMIERE FÜR DEN WIKI SWISS AWARD
17.02.2021Beim Wikipedia-Geburtstagsfest vom 12. Juni 2021 in Luzern wird Wikimedia CH erstmals langjährige aktive Wikipedia-Autorinnen und -Autoren aus der Schweiz mit dem WikiSwiss Award ehren. Die Community kann auf einer speziellen Projektseite, die sich noch in Bearbeitung befindet, AutorInnen zur Ehrung vorschlagen.
Ganzen Artikel lesen
-
"DIGIAR.CH 2021": ONLINE-TAGUNG ZUM KULTURERBE IM DIGITALEN ZEITALTER
16.02.2021Die virtuelle Tagung "DIGIAR.CH 2021" vom 24. März 2021 wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur (BAK), der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) und der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG).
Ganzen Artikel lesen
-
DIE BIBLIOTHEK DER MAISON HEINRICH HEINE IN PARIS SUCHT EINE STIPENDIATIN / EINEN STIPENDIATEN
12.02.2021Die Fondation de l'Allemagne - Maison Heinrich Heine in Paris bietet ab dem 1. September 2021 ein 10-monatiges Bibliotheksstipendium an. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2021.
Ganzen Artikel lesen
-
MEILENSTEIN DER DIGITALEN TRANSFORMATION: DAS NEUE SCHWEIZER LANDESKARTENWERK IST FERTIG
02.02.2021Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo hat die letzten Daten und Kartenblätter der neuen Landeskarte publiziert. Damit ist nach sieben Jahren Neuaufbau ein Meilenstein erreicht, der insbesondere Verbesserungen bei der digitalen Nutzung des Landeskartenwerks mit sich bringt. Gleich bleibt die Qualität, der die Landeskarte auch ihren guten Ruf verdankt.
Ganzen Artikel lesen
-
E-PERIODICA: NEUE SCHWEIZER ZEITSCHRIFTEN SIND ONLINE FREI VERFÜGBAR
31.01.2021E-Periodica ist die Online-Plattform für Schweizer Zeitschriften; sie ist ein Service der ETH-Bibliothek Zürich. Das Themenspektrum reicht von Naturwissenschaften über Architektur, Mathematik, Geschichte, Geografie, Kunst und Kultur bis hin zu Umwelt und Sozialpolitik. Auf E-Periodica finden sich frei zugängliche Zeitschriften vom 18. Jahrhundert bis heute. Das Angebot wird laufend erweitert und durch aktuelle Ausgaben ergänzt. Soeben wurde das Repertoire um Zeitschriften z.B. zu Telekommunikationstechnologie, Katasterwesen, Historische Musikpraxis, Theologie, Archäologie, Schulwesen und zum Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenverein (Bild) erweitert.
Ganzen Artikel lesen
-
DAS GOSTELI-ARCHIV IST GERETTET
11.01.2021Radio SRF 1 meldet heute Montagmorgen: "Kurz vor dem Jubiläum zu 50 Jahren Frauenstimmrecht ist klar: Das Gosteli-Archiv zur Geschichte der Schweizerischen Frauen und Frauenbewegung ist gerettet. Der Bund spricht Gelder, denn die Stiftung gilt neu als Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung."
Ganzen Artikel lesen
-
ARCHIVAGE DES SITES WEB
09.01.2021L'Association vaudoise des archivistes (AVA) organise une demi-journée d'information sur la thématique de l'archivage des sites web, le vendredi 29 janvier 2021, à 14h. En raison de la situation sanitaire, la conférence se fera à distance via l'application Zoom. Veuillez vous inscrire préalablement jusqu'au lundi 25 janvier 2021 afin de recevoir le lien vers la vidéo-conférence.
Ganzen Artikel lesen
-
20 JAHRE WIKIPEDIA - "FREIE INTERNET-ENZYKLOPÄDIE" IN ÜBER 300 SPRACHVERSIONEN
08.01.2021Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Freitag, 9.03 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
AUSSCHREIBUNG SCHWEIZERISCHE NATIONALBIBLIOTHEK: KÜNSTLERISCHE SAMMLUNGSINTERVENTION
04.01.2021Im Rahmen der Ausstellung "Jetzt wählen!" schreibt die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) in Bern eine künstlerische Sammlungsintervention aus. Die Intervention soll die Sammlungstätigkeit der NB als einer nationalen Gedächtnisinstitution im Rahmen der Ausstellungsthematik – der politischen Partizipation – künstlerisch reflektieren. Die Arbeit mit und an den Sammlungen der NB erfolgt gemeinsam mit den Mitarbeitenden der NB und in Absprache mit dem KuratorInnenteam. Als Ergebnis der künstlerischen Auseinandersetzung wird eine eigenständige Arbeit konzipiert und für die Ausstellung "Jetzt wählen!" umgesetzt.
Ganzen Artikel lesen
-
KARTOGRAFIE IM DIGITALEN ZEITALTER
04.01.2021Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Montag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen