Radio und TV
-
NICOLETTA CIMMINO VERLÄSST SRF
05.03.2021Nicoletta Cimmino (Bild), Moderatorin der Radiosendung "Echo der Zeit", verlässt SRF per Ende Mai 2021. Sie will nochmals neue Wege einschlagen und macht sich selbstständig.
Ganzen Artikel lesen
-
SENDESTART IN ZÜRICH FÜR RADIO-NACHRICHTEN UND RADIO SRF 4 NEWS IST AM 1. DEZEMBER 2021
04.03.2021An einer virtuellen Veranstaltung haben SRF-Direktorin Nathalie Wappler (Bild) und die Geschäftsleitung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am 4. März 2021 die Medien über aktuelle Projekte bei SRF informiert. Im Zentrum standen ein Ausblick auf Programmneuheiten und "der aktuelle Stand grosser Unternehmensprojekte". Zudem gaben die Abteilungsleitenden Einblicke in die laufende Entwicklung "von ausgewählten neuen Formaten".
Ganzen Artikel lesen
-
PETER DÜGGELI WECHSELT ALS KOMMUNIKATIONSCHEF INS EDA
02.03.2021Der langjährige Washington-Korrespondent Peter Düggeli (Bild) verlässt SRF per Ende März 2021 und wechselt als Kommunikationschef ins Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA von Bundesrat Ignazio Cassis.
Ganzen Artikel lesen
-
25 JAHRE RADIO RABE BERN
01.03.2021Das Berner Kultur- und Community-Radio RaBe kann dieses Jahr sein 25jähriges Bestehen feiern. Gestartet ist RaBe am 1. März 1996. RaBe ist Mitglied der Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios (UNIKOM).
Ganzen Artikel lesen
-
ERFUNDENE SCHWEIZER ORTSNAMEN: VON HINTERTUPFINGEN BIS GÜLLEN
25.02.2021Radio SRF 1, "Schnabelweid" vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
SUISSECULTURE: "DIE ZUKUNFT FÜR EIN VIELFÄLTIGES (KULTUR)PROGRAMM DER SRG-SSR-SENDER KANN NUR GEMEINSAM GESTALTET WERDEN!"
22.02.2021Mit einer öffentlichen Stellungnahme zu den Kultur-Sparmassnahmen des Schweizer Radios und Fernsehens der SRG SSR und zu den strategischen Änderungen schaltet sich nun auch Suisseculture (der Dachverband der Organisationen professioneller Kultur- und Medienschaffender der Schweiz und der schweizerischen Urheberrechtsgesellschaften) ein.
Ganzen Artikel lesen
-
SONART AN SRG: "WICHTIGE KULTURFORMATE WERDEN ERSATZLOS GESTRICHEN. IM MUSIKBEREICH BESTEHT KEIN ZUKUNFTSORIENTIERTES ENTWICKLUNGSPROJEKT"
17.02.2021SONART, der Verband der freischaffenden MusikerInnen der Schweiz, kritisiert heute in einer Medienmitteilung die Sparmassnahmen der SRG SSR im Kulturbereich und fragt: "Wo sind die Alternativen?"
Ganzen Artikel lesen
-
"'SRF 2024' - GESELLSCHAFTSPOLITIK OHNE MANDAT"
11.02.2021"Schweizer Radio und Fernsehen SRF verfolgt seine 'Digital first'-Strategie mit technokratischem Enthusiasmus, ohne sich mit den Folgen für Gesellschaft, Kultur und Politik unseres Landes zu befassen. Das ist ein Problem.", schreibt Heinrich Anker auf "Medienwoche.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
"DIE KULTURKRÄMPFE DER SRG HABEN TRADITION"
11.02.2021"Die SRG baut den Kulturbereich um und ab. Das Milieu protestiert. Das ist kein Zufall.", schreibt der ehemalige "NZZ"-Medienredaktor Rainer Stadler auf "infosperber.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
KULTUR-SPARMASSNAHMEN SRF: "ES IST FÜR DEN SCHWEIZER MUSIKRAT UNVERSTÄNDLICH, DASS SRF DIE BETROFFENEN KREISE NICHT MIT EINBEZIEHT"
11.02.2021Der Schweizer Musikrat findet es unverständlich, dass die Kultur-Sparmassnahmen des Unternehmens Schweizer Radio und Fernsehen SRF mit seinem Servic-public-Auftrag ohne Einbezug der mit betroffenen Musikbranche verhängt wurden. Der Schweizer Musikrat SMR ist seit über 50 Jahren die Dachorganisation der Musik in der Schweiz und vertritt über seine aktuell 53 Mitgliedsorganisationen weit über 600'000 Aktive in der Schweiz.
Ganzen Artikel lesen
-
BLICK ZURÜCK AUF 30 JAHRE "SCHNABELWEID"
11.02.2021Radio SRF 1, heute Donnerstag ab 21.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"WAS GIBT'S DENN DA ZU FEIERN?" - EINE SATIRISCHE PARTY ZU 50 JAHREN #FRAUENSTIMMRECHT
10.02.2021Radio SRF 1, "Spasspartout" vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen