#IKNOW - WEITERBILDUNGSINITIATIVE DER NORDWESTSCHWEIZER KULTURBEAUFTRAGTENKONFERENZ
h(96)c(1)q(70)/935d97d6df80dbb544f03c65e3a91a40.jpeg)
09.03.2021 #iknow bietet Workshops zu Themen an, die im Alltag von Kulturschaffenden vermutlich oft nicht oberste Priorität haben, aber gerade in Krisenzeiten zentral sind: soziale Sicherheit, Recht, Versicherungen und vieles mehr. Ausserdem sollen die Angebote auch dabei helfen, die unbeabsichtigte Auszeit aktiv und kreativ gestalten zu können. Die Weiterbildungsoffensive ist eine Initiative der Nordwestschweizer Kulturbeauftragtenkonferenz. Vorrang haben deshalb Kulturschaffende und VertreterInnen von Kulturinstitutionen, -vereinen und -unternehmen aus den Mitgliederkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Luzern, Solothurn und Zürich.
Die Veranstaltungen finden von März bis Oktober 2021 statt. Aufgrund der aktuellen Massnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie werden die Workshops bis auf Weiteres online erfolgen. "Wir hoffen, die aktuellen Angebote sowie Workshops zu weiteren Themen wie 'Finanzen' und 'Vorsorge' im Frühjahr in ausgewählten Kantonen vor Ort stattfinden zu lassen. Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden.", heisst es in der Ausschreibung.
Aus aktuellem Anlass
Workshop 1.1 Value Proposition Design: Wert für die Kunden schaffen
Kundenbedürfnisse zu bedienen, heisst nicht, dem Kunden alle Wünsche zu erfüllen. Die Value Proposition Canvas als strukturierte Herangehensweise hilft Ihnen, Ihre Kunden besser zu verstehen, ihre Bedürfnisse zu kennen und basierend darauf Ihr Angebot zu schärfen.
Workshop 1.2 Werkzeuge für die Strukturierung einer Geschäftsidee
Für Veränderungen entscheidet man sich nicht immer freiwillig. In diesem Workshop lernen Sie Methoden kennen, um Ihr Geschäftsmodell kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls zu transformieren.
Kommunikation
Workshop 2.1 Schreiben: verständlich und attraktiv
Wenn Sie schwierige Themen haben, die Sie einfach zu Papier bringen möchten, dann sollten Sie diesen Kurs besuchen.
Workshop 2.2 Reden schreiben, Reden halten
Wenn man vor Leuten spricht, kann man das auf unterschiedliche Weise tun: man redet nach Manuskript, oder man formuliert frei. Beides hat Vor- und Nachteile. Im Kurs werden beide Formen angeschaut – und mit kurzen Reden überrascht.
Workshop 2.3 Virtuelle Auftrittskompetenz - Technik, Interaktion und Botschaften
Korrekte Einstellung der Technik sowie die Entwicklung eines Brand Statements für jede Person. Dies ist die Vorarbeit, um überzeugend und authentisch aufzutreten.
Workshop 2.4 Podcast
Podcasting: Es ist eine schnelle, einfache und günstige Form, die sehr viel Stimmung und Authentizität transportieren kann. Im Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen dieses Mediums kennen und realisieren selber verschiedene kurze Podcasts.
Rechte
Workshop 3.1 Doing All Right
In diesem Workshop finden Sie Antworten zu Fragen wie: Wie schütze ich meine Songs? Wie erhalte ich Tantiemen aus dem Ausland? Wann ist ein Vertrag ein Vertrag und welche Verträge sind wichtig? Welche Stolpersteine muss ich bei Verträgen beachten? Wo kann ich mich beraten lassen?
Workshop 3.2 Datenschutz
Erfahren Sie, wie Sie Ihre (persönlichen) Daten schützen können, weshalb das so wichtig ist und was es dabei zu beachten gibt.
Workshop 3.3 Vereinsrecht und Steuerbefreiung
Lernen Sie anhand von Beispielen aus der Praxis mehr über die Tücken und Irrtümer der Vereinsgründung, Vereinsführung und Vereinshaftung. Und lassen Sie sich durch den Prozess der Steuerbefreiung leiten.
Kontakt:
#Iknow #WeiterbildungsoffensiveKultur #NordwestschweizerKulturbeauftragtenkonferenz #culturavirus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+